Nicole S. Vogel

Sportwissenschaftlerin M.A.

Akad. Grad: Magister Artium 

Mobil: 0152 - 04 25 96 26

E-Mail schreiben  

Impressum

Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Personal Training (P.T)

1. Allgemeines

  1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Sportwissenschaftlerin und Inhaberin des Personal Trainings Esslingen Nicole Vogel (nachfolgend „Dienstleister“ genannt), Nicole Vogel - Personal Training, Nelkenweg 7, 73770 Denkendorf und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“ genannt), gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrem zum Zeitpunkt der Dienstleitung gültigen Fassung.

  2. Kunden im Sinne von § 1 S. 1 sind Privatpersonen, Unternehmen sowie staatliche Einrichtungen.

2. Vertragsgegenstand

  1. Die Vertragssprache ist deutsch.

  2. Der Vertragsgegenstand ist eine individuelle Beratung und Betreuung der Kunden im Rahmen der vereinbarten Trainings- und Gesundheitsberatung.

3.  Leistungsgegenstand

  1. Der Trainer bietet dem Kunden ein auf den Kunden optimal ausgerichtetes Konzept an. Das Konzept enthält diverse Empfehlungen zu den Trainingsinhalten, Sportbekleidungsauswahl, Ernährungsberatung, der Bereiche der konditionellen Fähigkeiten, des Techniktrainings, der Life-Work-Balance und der Stressbewältigung (Personal Coaching). Das Konzept berücksichtigt die jeweiligen Bedürfnisse und körperlichen Fähigkeiten des Kunden und erarbeitet für ihn einen individuellen Trainingsplan zur gewünschten Erreichung seiner Ziele.

  2. Der Trainer gewährleistet dem Kunden eine individuelle Beratung. Die Betreuung des Kunden erfolgt persönlich durch den Trainer.

  3. Folgende Leistungen, wie Ganganalysen, * BIA-Impedanzmessung, FMS-Screen etc. werden im 1. Training in Rechnung gestellt und sind keine Bonusleistungen.

  4. * wichtiger Sicherheitshinweis zur BIA-Messung! (Herzschrittmacher, Defibrillatoren)
    Probanden mit implantierten elektronischen Geräten wie z.B. Herzschrittmachern oder Defibrillatoren, dürfen nicht gemessen werden.

4. Training und Terminvereinbarung

  1. Vor Beginn der Trainingseinheiten findet ein persönliches Beratungsgespräch mit dem Kunden statt. Im Rahmen des Gesprächs werden die Inhalte und Ziele abgestimmt. Im Rahmen des Beratungsgesprächs informiert der Kunde den Trainer über seine gesundheitlichen und körperlichen Einschränkungen.

  2. Eine Trainingseinheit dauert 60 Minuten. Die längeren Trainingseinheiten werden individuell mit dem Kunden vereinbart.

  3. Die Trainingseinheiten finden in den Räumlichkeiten des Kunden oder auch in und auf Sportanlagen, Bolzplätzen, Parks, Schwimmbädern und in Studios statt. Anfallende Kosten in Punkto Eintritte, Tickets, Chipkarten oder Platzmieten, liegen beim Kunden.

  4. Die Termine erfolgen ausschließlich nach Vereinbarung. Bei Terminen in den frühen Morgenstunden mit Mittag von 7.00-12.30 Uhr, ist am Abend zuvor bis spätestens 19.00 Uhr telefonisch abzusagen um Ausfälle und Lücken zu vermeiden. Andernfalls muss das Training (Einheit) zu 100 % bezahlt werden und wird in Rechnung gestellt.

  5. Termine, nach oder ab 12.30 Uhr, müssen spätestens bis 7.30 Uhr des aktuellen Trainingstages abgesagt werden, andernfalls werden diese zu 100% in Rechnung gestellt.

  6. Terminabsagen, die auf, während oder kurz vor meinem Anfahrtsweg erfolgen, werden zu 100% in Rechnung gestellt.

  7. Bei zu häufig und kurzfristig bzw. sich mehrfach wiederholenden abgesagten Terminen, sehe ich mich gezwungen die gewohnte Trainingszeit einem anderen Kunden anzubieten. Ich kündige und spreche das jedoch zuvor deutlich und nur einmalig an.

5. Abbruch der Trainingseinheit

Eine angefangene Stunde muss zu 100% bezahlt werden, sofern der Kunde das Training aus irgendwelchen Gründen abbricht. Ein Abbruch der Trainingseinheit durch den Kunden, vor Ablauf der vereinbarten Trainingsdauer, berechtigt nicht zu Kostenrückerstattungen oder Zeitgutschriften und muss zu 100% bezahlt werden.

6. Unterbrechung und Störung des Trainings

Eine Ausdehnung und Nachholen der Trainingszeit wegen Störungen des Kunden während des Trainings (Telefonate, Übelkeit etc.) kann nicht nachgekommen werden. Eine Stunde (Trainingseinheit) ist nach 60 Zeitminuten beendet, sofern mit dem Kunden nichts anderes vereinbart wurde.

7.  Obliegenheiten des Kunden

  1. Der Kunde ist verpflichtet, den Trainer über seine Sporttauglichkeit unaufgefordert vor dem Beginn der Trainingsstunde zu informieren. Sollten während des Trainings plötzliche Gesundheits,- oder Befindlichkeitsstörungen auftreten, so ist er Kunde verpflichtet, den Trainer umgehend darüber in Kenntnis zu setzen.

  2. Ich setze bei bestimmten Krankheitsbildern ein ärztliches Attest vor dem 1. Training voraus bzw. erwäge auch Kundenanfragen abzulehnen.

8.  Zahlungsbedingungen

  1. Das Honorar des Trainers richtet sich nach der aktuellen Preisliste (kann Anfahrtskosten, Analysen, Messungen und weitere Aufwendungen enthalten, die gesondert berechnet werden). Diese Kosten werden in einem persönlichen Gespräch vertraglich festgelegt.

  2. Die Rechnung ist ohne Abzug innerhalb von 10 Tagen ab Rechnungsdatum zu bezahlen - Barzahlung möglich.

  3. Derzeit stehen folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung:

  • Überweisung
  • Barzahlung.

4.  Der Kunde erhält eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer. Der angegebene Endpreis der Preisliste versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer von derzeit 19%. Rechnungen werden via Email (PDF-Datei) an den Kunden versandt oder auf, Wunsch im Training, als Quittung bei Barzahlung ausgehändigt.

5. Das Erstgespräch ist kostenfrei- es enthält keine leistungserbringenden Analysen und Aktionen des Trainers, und ist keine Trainings-Beratung - es dient dem Kennenlernen, den ersten Informationen an den Kunden über die Arbeit des Trainers, klärt über Risiken auf, ergründet die Ziele und Wünsche des Kunden- es klärt zudem ob es von Sympathiewegen her passt. Ich nehme mir heraus, nicht jeden Anfragenden anzunehmen und auch Ablehnungen auszusprechen, wenn Wünsche des Kunden, von mir nicht fachspezifisch abgedeckt werden.

6. Ein kostenloses Probetraining findet nicht statt. Die Leistung des 1. Trainings wird bereits in Rechnung gestellt - berechtet werden auch die anfallenden Analysen (Ganganalyse, BIA etc.).

9.  Haftung und Hinweise

  1. Der Trainer haftet grundsätzlich nicht für Schäden des Kunden. Dies gilt nicht für eine Haftung wegen Verstoßes gegen eine wesentliche Vertragspflicht und für eine Haftung wegen Schäden des Mitglieds aus einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie ebenfalls nicht für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Trainers, seinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Als wesentliche Vertragspflicht von dem Trainer zählt insbesondere, aber nicht ausschließlich die in § 3 genannten Leistungen.

  2. Dem Kunden wird ausdrücklich geraten, keine Wertgegenstände mit zu bringen. Von Seiten des Trainers werden keinerlei Bewachung und Sorgfaltspflichten für dennoch eingebrachte Wertgegenstände übernommen.

  3. Der Trainer haftet nicht für Schäden, welche aufgrund der Selbstüberschätzung bei dem Kunden zustande gekommen sind. Hält sich der Kunde nicht an die Anweisungen des Trainers und erleidet er dadurch die Schäden, so ist die Haftung des Trainers ausgeschlossen.

  4. Der Trainer verfügt über eine angemessene Betriebshaftpflichtversicherung.

10. Betriebshaftpflichtversicherung:

Allianz Versicherung Gehrung und Künschner OHG Generalvertretung

Albrecht-Bengel-Straße 12, 73770 Denkendorf

Räuml. Geltungsbereich: europaweit

11.  Datenschutz

  1. Die personenbezogenen Daten des Kunden werden von dem Trainer gespeichert und ausschließlich zur Erfüllung des in § 3 genannten Leistungsgegenstandes verwendet.

  2. Die Einzelheiten zu dem Datenschutz ergeben sich aus der Datenschutzerklärung des Trainers.

12.  Geheimhaltung / Schweigepflicht

Der Trainer ist verpflichtet, über alle im Zusammenhang mit der Erfüllung der Trainingsmaßnahmen bekannt gewordenen Informationen des Kunden Stillschweigen zu bewahren. Dies gilt auch nach der Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen dem Trainer und dem Kunden.

13. Vertragsdauer 

  1. Der Kunde kann seinen Vertrag jederzeit widerrufen und das Trainingsverhältnis beenden, sofern er das Training als nicht mehr passend erachtet, ein Umzug ansteht oder ähnliche Gründe das Verhältnis beenden sollen. Es fallen also keine verpflichteten Abo-Kosten an d.h. der Kunde schließt nach Vertragsschluss kein Abonnement ab. Der Trainer kann den Vertrag aus persönlichen Gründen ebenfalls jederzeit kündigen. Die Dauer des Vertrages erschließt sich daher aus dem guten Verhältnis zwischen Kunde und Trainerin, und den gegebenen Rahmenbedingungen, das Training zeitlich regelmäßig und zuverlässig von beiden Parteien her ausführen zu können.

  2. Der Kunde erhält kein dauerhaftes Anrecht auf einen bestimmten Trainingszeitraum oder Stammkundenplatz, ich biete ihn jedoch an. Bei häufigen Ausfällen und Absagen wird das Trainingsverhältnis gelöst und der Zeitraum an einen anderen Kunden vergeben. Weitere Abreden werden gesondert festgehalten.

  3. Nicole Vogel kann auch für Dritte als Dienstleister tätig werden. Einer vorherigen Zustimmung des Kunden bzw. der bereits angenommenen Kunden, bedarf es hierfür nicht.

14. Mittrainierende Bekannte, Ehepartner, Kinder oder Freunde:

Dritte Personen oder Zuschauer sind vom Training ausgeschlossen.

15. Film und Videoaufnahmen durch Dritte

Filmen oder Fotografieren meiner Arbeit durch Dritte ist untersagt.

16. Urheberrechte / Veröffentlichungen

Das Urheberrecht sämtlicher Veröffentlichungen von Nicole Vogel - Personal Training (wie z.B. die der Homepage, Formulare, Flyer, Trainingspläne, Logos und Buchinhalte) liegt ausschließlich bei Nicole Vogel. Die weitere Nutzung jedweder Art, insbesondere die Vervielfältigung oder Weitergabe der Inhalte an Dritte, bedarf der schriftlichen Genehmigung von Nicole Vogel.

17.  Schlussbestimmungen

  1. Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen, sofern in diesen AGB nichts anderes bestimmt ist, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Das Schriftformerfordernis gilt auch für den Verzicht auf dieses Formerfordernis.

  2. Es gilt das deutsche Recht.

  3. Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

Stand: 20.11.2022

Quelle: Diese AGB beruhen u.a. auf einer Vorlage der Akademie für Sport und Gesundheit.